-- archive.php --

Page to Stage – Lesung, Theater und Musik

Eine Autorenlesung mit Theater und Musik. Was für eine interessante Kombination! Aber funktioniert das denn überhaupt? Auf diese Frage gibt es eine klare Antwort: Ja, das funktioniert!

Rückblick

Im März 2024 lud Autorin Verena Kolb zu einer ganz besonderen Lesung ins StadtLab Jena ein. Gemeinsam mit der Theatergruppe Rausch zog sie das Publikum in den Bann ihres neuen Thrillers und ließ sie in die düstere Atmosphäre von „Extinctia“ eintauchen. Die Schauspieler:innen inszenierten die vorgetragenen Szenen der Autorin fesselnd nach. Licht, Musik, Mimik und Geschwindigkeit der Erzählung waren dabei perfekt aufeinander abgestimmt. Ihr wollt noch mehr über den spannenden Abend im StadtLab erfahren? Dann lest auf der Webseite von Verena Kolb weiter!

Die Polykrise der Innenstädte

Ein Gespräch mit Björn Braunschweig, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Jena über die unterschiedlichen Probleme und Hürden einer Innenstadt.

Teil eins
Onlinehandel vs. Innenstadt

Was ist das doch für eine schöne, neue Welt? Da liegt man abends auf seiner Couch. Auf dem Schoß lagert das – mit der großen, weiten Welt verbundene – Endgerät und schon geht’s los auf Shoppingtour. Schnell die neuen Turnschuhe, den Roman aus der Lieblings-Krimireihe. Ein Klick, die Kreditkarte ist schon hinterlegt und der Postweg lässt sich live nachverfolgen. Ist man dann mal in der Stadt, ist es schon schön, wenn es noch so ein paar Geschäfte gibt. Schon allein fürs Gefühl. So zum Bummeln. Doch kann dieser Spagat zwischen digitaler und realer Welt überhaupt gelingen? Welche Chancen und Probleme hält die digitale Welt für unsere Innenstädte bereit?

Björn Braunschweig forscht am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Jena u. a. zum Thema Stadtentwicklung. In seiner Arbeit sieht er die deutschen Innenstädte in einer Polykrise…

Teil zwei
Die Innenstadt zum Verweilen

So ein Bummel durch die Innenstadt, das ist doch was. Mal schauen, was es so für besondere Läden gibt, neue Trends entdecken und bei der Manufaktur noch ein Geschenk besorgen und dann… nett einen Kaffee trinken. Oder ein Eis essen. Oder das neue Restaurant ausprobieren…

Björn Braunschweig sieht in der Entwicklung von Innenstädten einen deutlichen Trend: „In verschiedensten Befragungen kommt klar zum Ausdruck, dass Gastronomie und spezialisierter Einzelhandel den Menschen weiterhin wichtig sind.“ Doch Konsum ist nur ein Teil der Innenstadt…

Teil drei
Suche nach Durchmischung und bezahlbaren Mieten

Ob der Wrangelkiez in Berlin Kreuzberg, die Reeperbahn in Hamburg oder die Neustadt in Dresden – es sind längst nicht die prunkvollen Altstädte mit ihren fürstlich, güldenen Bauten oder die Verkaufsketten bestimmenden Shoppingmeilen, welche die Must-See-Listen der Reiseführer anführen. Die Suche nach widerständiger Subkultur und innovativer Handwerkskunst, nach kleinen Manufakturen und diesem einen ganz besonderen Café zieht die Menschen vielmehr in die Kieze der Städte. Weg vom Zentrum. Dahin, wo die Mieten noch bezahlbar sind. Wo die soziale Durchmischung überall sichtbare Spuren zeigt und wo noch Raum für Ideen ist…

StadtLab Dialog

Es wird interaktiv im StadtLab! An vier Abendveranstaltungen zwischen Mai und September können Stadtakteure und Bürger:innen Jenas zusammenkommen und rund um das Thema (Innen-)Stadtentwicklung in den Austausch gehen.

Worum geht’s?

Die Themen der StadtLab Dialogreihe reichen von gemeinsamer Stadtgestaltung über das Nachtleben bis hin zu Handwerk in Innenstädten und Immobilienentwicklung. Das Ziel? Ins Gespräch kommen und zu Themen diskutieren, welche üblicherweise Experten:innenrunden vorbehalten sind. Die Abende starten jeweils mit einem Impuls in offener Gesprächsatmosphäre – im Anschluss kann im Sinne eines After Work-Events miteinander ausgetauscht und angestoßen werden.

Sich gemeinsam Zeit zu nehmen und sich über Herausforderungen und Chancen auszutauschen gehört zur Idee des StadtLabs dazu. Organisiert wird der StadtLab Dialog in Kooperation mit dem Büro „Die Zukunftsoptimisten“, einem interdisziplinären Team für kreative und koproduktive Stadtentwicklung. Dessen Geschäftsführerin Katrin Hitziggrad führt als Moderatorin durch die Gespräche und Abende.

1. StadtLab Dialog
Jena zum Mitmachen – Ideen für die Stadt von morgen
21.05.2024 | Einlass 17:30 Uhr | Beginn 18:00 Uhr

Premiere der StadtLab Dialogreihe ist am Dienstag, den 21. Mai 2024: Thema der Veranstaltung ist die Chance gemeinsamer Gestaltung von Städten. Passend dazu wird der Ideenwettbewerb des StadtLab in den Fokus genommen, bei dem Teilnehmende ihre Visionen und Konzepte für die Innenstadt eingereicht haben.  Neben dem Austausch mit den Initiatoren des Wettbewerbs, die Wirtschaftsförderung Jena, markiert der Termin den Auftakt des Bürger:innenvotings zur Abstimmung über die Vorschläge im Rahmen des Ideenwettbewerbs. Diese werden parallel in einer „Ideen-Galerie“ prominent auf der Fläche ausgestellt.

2. StadtLab Dialog
Von Tresen bis Theaterbühne – Nachtkultur und Nachtökonomie
18.06.2024 | Einlass 17:30 Uhr | Beginn 18:00 Uhr

Weiter geht es mit der StadtLab Dialog Reihe am Dienstag, den 18. Juni. Diesmal wollen wir uns gemeinsam die „Stadt nach acht“ genauer anschauen. Nachtkultur ist so vielfältig wie die Nutzenden selbst sowie deren gemeinsame Herausforderungen. Als vielfältige Universitätsstadt ist Jena an einem attraktiven Nachtleben ganz besonders interessiert. Thema des Dialogs ist die Ausstrahlung erfolgreicher Nachtökonomie auf das Image einer Stadt. Dafür werden erfolgreiche Beispiele aus anderen deutschen Standorten betrachtet.

3. StadtLab Dialog
Handwerk in der Innenstadt? – Von Ateliers und urbaner Produktion
13.08.2024 | Einlass 17:30 Uhr | Beginn 18:00 Uhr

Am Dienstag, den 13. August dreht sich beim StadtLab Dialog alles um das Thema urbane Produktion. Der sperrige Begriff vereint Handwerk, Manufakturen und Ateliers in Innenstädten sowie die Frage, welchen Platz Handwerk im städtischen Raum haben kann und sollte.

4. StadtLab Dialog
Wem gehört die Stadt? – Von Renditechancen bis Gemeinwohl in der Immobilienentwicklung
10.09.2024 | Einlass 17:30 Uhr | Beginn 18:00 Uhr

Am 10. September erreicht die StadtLab Dialog Reihe ihr Finale. Bei der vierten und letzten Veranstaltung wird das Thema der Wirtschaftlichkeit und Gemeinwohlorientierung in der Immobilienentwicklung beleuchtet und die alles entscheidende Frage gestellt: Wem gehört die Stadt?

Über die Zukunftsoptimisten
Zukunftsopitimisten Logo

Die Zukunftsoptimisten sind ein interdisziplinäres Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, integrative Freiräume und gemeinwohlorientierte Lebensräume zu entwickeln. Sie stehen für kreative und ko-produktive Stadtentwicklung. Leerstand und Strukturwandel sehen die Zukunftsoptimisten als Chance und agieren hier als Impulsgeber, Umgestalter und Sinnstifter für zukunftsfähige Stadt- und Landgefüge.

Infos
Blick auf die moderne PopUp-Fläche im StadtLab Jena.

Wo? StadtLab Jena, Löbderstraße 6, 07743 Jena

Wann? 21. Mai., 18. Juni., 13. August und 10. September 2024

Wer? StadtLab Jena

Eine-Welt-Haus stellt sich vor

Vom 08. bis zum 28. April 2024 präsentierte der Eine-Welt-Haus e.V. ein besonderes interkulturelles Programm. Von Podiumsdiskussion über Lesung bis hinzu Tango und Zumba wurde die Fläche über drei Wochen lang abwechslungsreich bespielt. Interessierte Jenaer:innen konnten das kostenfreie Angebot des Jenaer Vereins live im StadtLab entdecken.

Bild des Eine-Welt-Ladens in Jena
Programm
Viele Hände bilden einen Kreis
Erste Woche | 08. bis 14. April 2024

Montag | 08.04.
15 Uhr |
Eröffnung – Der Eine-Welt-Haus e.V. stellt sich vor | Infostände des Eine-Welt-Haus e.V. und UNICEF

Dienstag | 09.04.
14 – 18 Uhr | Rausvonzuhaus – Dein Weg ins Ausland | Das Eine-Welt-Haus informiert über Freiwilligendienste

Mittwoch | 10.04.
15 – 18 Uhr | WeltRaum – Sprechstunde
19 Uhr | Martin Ferreira spricht über seine argentinische Hilfsorganisation „Sonrisa“

Donnerstag | 11.04.
15 – 18 Uhr | WeltRaum – Sprechstunde

Freitag | 12.04.
14 – 17 Uhr | Pateneltern stellen ihre letzte Reise vom Januar 2024 in Nicaragua vor
17 – 18 Uhr | Zumbaklasse mit Nadia aus Argentinien

Samstag | 13.04.
14 – 18 Uhr | Werkstattangebot mit Holz für Kinder, Infostände des Iberoamérica e.V., Eine-Welt-Haus e.V. und UNICEF
19 – 22 Uhr | Argentinischer Abend mit Weinverkostung, Tango, Magie, Empanadas

Sonntag | 14.04.
14 – 18 Uhr |Gespräch mit Lichtbildarena-Organisatorin Barbara Vetter und ihrer Tochter Saba Luna

Programm
Wappen der Rapublik Nicaragua auf einer bunten Wand
Dritte Woche | 22. bis 28. April 2024

Montag | 22.04.
16 – 19 | Film „Ein Traum von Revolution“ anschließend Diskussion (Nicaragua)

Dienstag | 23.04.
ab 16 Uhr | Film „Wenn uns die Worte fehlen“ mit anschließender Diskussion unter Teilnahme der Protagonistinnen des Films

Mittwoch | 24.04.
15 – 18 Uhr | WeltRaum – Sprechstunde
19 Uhr | Stammtisch Eine-Welt-Haus e. V. – Kochen mit Mais

Donnerstag | 25.04.
15 – 18 Uhr | WeltRaum – Sprechstunde
18 – 20 Uhr | Jugendbegegnung Jena – San Marcos 2023 stellt sich vor

Freitag | 26.04.
14 – 18 Uhr | Rausvonzuhaus – dein Weg ins Ausland | Beratung zu Freiwilligenprojekten, ehemalige Freiwillige stellen ihre Projekte und Erfahrungen vor, der Eurowerkstatt Jena e.V. präsentiert sich
19 – 22 Uhr | Stammtisch des Iberoamérica e.V.

Samstag | 27.04.
14 – 18 Uhr | Klimaaktionstag – Klimanotstandszentrum, BI Lebenswerte Stadt, Greenpeace und Menschen aus der Klimabewegung stellen ihre Arbeit vor und beantworten Fragen, z.B. zu aktuellen Klimathemen

Sonntag | 28.04.
15 – 18 Uhr | Unterwegs im globalen Süden | 5 Monate in Mittel- und Südamerika – Cornelia Bartlau berichtet von aktuellen Projekten und Aktionen der Partnerorganisationen in Nicaragua, Costa Rica und Argentinien

Infos
Bild des bunten Eine-Welt-Hauses in der Jenaer Innenstadt

Wo? StadtLab Jena, Löbderstraße 6, 07743 Jena

Wann? 08.04. bis 28.04.2024

Wer? Eine-Welt-Haus e. V.

Alles im grünen Bereich

Ein Gespräch mit Reinhard Guthke vom Runden Tisch Klima und Umwelt über Engagement, Klimaschutz und einen langen Atem.

Runder Tisch Klima und Umwelt

Es ist heiß im städtischen Sommer. Besonders im Jenaer Kessel. Das spürt wohl jeder, der hier, nach einem sommerlichen Spaziergang, an den bewaldeten Hängen, wieder ins aufgeheißte Herz der Stadt eintaucht. Wie andere Städte ist auch Jena einerseits betroffen vom Klimawandel, anderseits trägt es dazu bei. Denn wo viele Menschen zusammenkommen, wird auch viel gebaut, geheizt und gekühlt. Es wird viel hinein- und hinausgefahren, eingekauft und wieder weggeschmissen. Das Klimaschutz und Stadtentwicklung untrennbar miteinander verbunden sind, rückt mehr und mehr ins Bewusstsein. Doch den Schritt zum persönlichen Engagement gehen nur wenige.

Gemeinsam für eine klimafreundliche Politik

Reinhard Guthke tut genau dies. Und das schon seit Jahren. Der pensionierte Bioinformatiker ist bereits seit Ende der 80er Jahre über die EG Stadtökologie mit diesen Themen beschäftigt. Nach der Wende kam er als parteiloser in den Stadtrat und war dann Aufsichtsratsvorsitzender für Energie und Umwelt. Heute trifft er sich u.a. im StadtLab mit dem Klimaschutzbeirat und dem Runden Tisch Klima und Umwelt. Es ist ein Zusammenschluss von vielen Umweltbewegungen – rund 21 Gruppen, erzählt Guthke. Sie alle diskutieren hier miteinander, entwickeln Pläne für eine klimafreundliche Stadt. Hervorgegangen ist das Ganze 2019. Als auch hier in Jena die Fridays for Future – Bewegung startete und tausende junge Menschen für eine klimafreundlichere Politik demonstrierten. Und als sich in Folge Gruppen wie Scientist for Future und Parents for Future entwickelten. „Damals“, so erinnert sich Reinhard Guthke, „entstand der Wunsch der Jugendlichen, stärker bei der Kommunalpolitik mitzubestimmen. Mit Rederecht und Antragsrecht. Doch das ließ die Kommunalordnung nicht so einfach zu.“ Also erweckte man im September den Runden Tisch Thema Umwelt. Alle zwei Wochen kam man nun zusammen. Jeder der teilnehmen wollte, war willkommen. Parallel gründete man einen Klimaschutzbeirat, der es Menschen unter 30 Jahren nun auch rechtlich ermöglichte, über drei Delegierte Einfluss auf die Stadtpolitik zu nehmen. „Die Zuarbeit zur Nachhaltigkeitsstrategie war das erste große Werk, welches sich aus der Zusammenkunft des Runden Tisches ergab“, erzählt der ambitionierte Wissenschaftler. Es folgte die Mitwirkung am Klimaaktionsplan 2022. Dieser hat zum Ziel, Jena bis 2035 klimaneutral zu machen.

Veränderungen brauchen einen langen Atem

Es sind die klassischen drei Gebiete, welche hier seit der Gründung wortwörtlich auf den runden Tisch kommen: Strom, Wärme, Verkehr. Nun folgt seit rund einem halben Jahr mit dem großen Bereich der Themen Wachstum & Bauen der nächste große Gang. Man möchte weitere Flächenversiegelungen vermeiden, den Verkehr in der Innenstadt begrenzen, Stadt auch außerhalb vom Thema Shopping denken – lebenswerter machen. Es sind große Vorhaben, die einen langen Atem, viel Idealismus und mitunter ein dickes Fell erfordern. Reinhard Guthke ist da mit seinen 72 Jahren pragmatisch: „In meinem Alter hat man schon so viele Niederlagen hinter sich gebracht. Mich kann hier nichts mehr so schnell umhauen. Ich bin zäh. Ich beschäftige mich seit 35 Jahren mit dem Thema. Ich weiß, dass manche Themen auch mal zehn Jahre brauchen. Das kann ich natürlich keinem Jugendlichen erzählen. Da ist der womöglich gar nicht mehr in Jena. Das ist der Vorteil des Alters. Ich hab mein halbes Leben in der DDR zugebracht. Da durfte man wesentliche Themen gar nicht ansprechen, ohne Schaden zu nehmen. Meine Arbeit in der Friedensbewegung war da immer eine Gratwanderung, bei der man jederzeit im Knast landen konnte. Da war nicht nur die Frage: Habe ich Erfolg oder nicht? Nein! Da hat es manchen die ganze Familie zerschmettert. Das war eine ganz andere Ebene der Gefährdung. Ich muss keine Angst mehr davor haben, abgeführt zu werden, weil ich etwas politisch bewegen will. Solange ich mich im Rahmen der demokratischen Möglichkeiten bewege, sehe ich keine Gefährdung. Misserfolge hauen mich nicht mehr um. Da müssen sich Jüngere erst dran gewöhnen. Und auch das erleben auch wir als Runder Tisch. Die Mehrheit unserer Stadtratsbeschlüsse ist nicht durchgekommen. Beispielsweise die autoärmere Innenstadt oder die Nutzung der Bioenergie, welche letztlich politisch so aufgeweicht wurde, dass sie mit unserem Antrag nicht mehr viel zu tun hatte. Auch die Verhinderung der Osttangente ist uns nicht gelungen. Das ist mitunter schwer für die Jüngeren. Aber auch dafür ist der Runde Tisch da, um uns hier auszutauschen. Wir sind altersmäßig gut gemischt. Das hilft.“

Es ist die Idee

Im November 2023 zog der Kneipomat für ein Wochenende in das StadtLab Jena und verwandelte die Erdgeschossfläche in ein Pop-Up-Restaurant. Erfahrt mehr über das Kneipomaten-Wirtshaus und die tolle Synergie mit der Künstlerin und Designerin Carolina Villages im StadtLab …

Lars Winter vor seinem Kneipomat im StadtLab Jena

Paradies Stübchen

Die Initiative Innenstadt Jena lädt vom 01. bis 30. Dezember 2023 mit dem Paradies Stübchen zum Stöbern ins StadtLab ein! Passend zur Weihnachtszeit erwarten euch Geschenke, Kreatives, Kulturelles und Köstliches aus Jena.

Banner für das Paradies Stübchen der Initiative Innenstadt Jena
Infos
Banner der Initiative Innenstadt Jena für das Paradies Stübchen

Wo? StadtLab Jena, Löbderstraße 6, 07743 Jena

Wann? 01.12. – 30.12.2023, 11:00 – 18:00 Uhr

Wer? Initiative Innenstadt Jena

Vom Kopf in die Stadt

Auf der gemeinsamen Veranstaltung von ThEx Enterprise, ein Projekt der parisat GmbH und dem StadtLab Jena, ein Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena, gaben Innenstadtgesichter Einblicke in individuelle Gründungswege.

Teaser für den Beitrag zur Veranstaltung "Innenstadtgesichter - Gründungen in Jena"
Rückblick
Innenstadtgesichter – Gründungen in Jena
Gründungs- und Vernetzungstreffen vom 25.10.2023

Eine erfolgreiche Unternehmensgründung lebt neben der guten Idee von einem starken Netzwerk und dem Wissen über die Hindernisse, die auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu überwinden sind. Aus diesem Grund fand am Mittwochabend das Gründungs- und Vernetzungstreffen „Innenstadtgesichter – Gründungen in Jena“ im StadtLab Jena statt. Die Veranstaltung wurde von ThEx Enterprise, ein Projekt der parisat GmbH und dem StadtLab Jena, ein Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena, organisiert. Der Abend bot den rund 50 Teilnehmenden Einblicke in die individuellen Gründungswege und Herausforderungen der vier lokalen Gründer:innen: Dr. Jan Freitag von Handeis, Miriam Kubrat vom Steinarium, Dennis Sippach von IVOC-X und Katja Stimmer vom Fräulein Meier FACHgeschäft.

„Im Gespräch mit den Gründerinnen und Gründern wollten wir die Zuhörenden mitnehmen auf eine Reise von den anfänglichen Ideen und Motivationen über die besonderen Herausforderungen bis hin zu den persönlichen Erfolgsgeschichten“, beschreibt Grit Sachse, Projektmanagerin im StadtLab Jena. So erfuhren die Teilnehmenden nicht nur wie vielseitig und inspirierend die Welt der Gründungen sein kann, sondern auch welche Unterstützungsangebote sie auf dem eigenen Weg der Ideenverwirklichung in Anspruch nehmen können. „In Jena treffen Gründungsinteressierte auf ein lebendiges und gut organisiertes Netzwerk aus vielfältigen Gründungsakteuren, die Ideen von Handwerk bis Hightech erfolgreich begleiten“, betont Swen Köcher, Gründungsbegleiter von ThEx Enterprise. Das Projekt bietet Gründungsinteressierten in ganz Thüringen  kostenfreie, umfassende Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit. „In Jena begleiten wir Gründungsinteressierte vor Ort in der Grietgasse 6 bei Gründungen und Finanzierungen, vermitteln Wissen in Seminaren und Workshops und unterstützen bei der Vernetzung mit anderen gründungsrelevanten Akteuren“, erläutert Josefine Pfletscher, ebenfalls Gründungsberaterin bei ThEx Enterprise.

Bei den „Innenstadtgesichtern“ wurden aber nicht nur Erfolge gefeiert, sondern auch ehrliche Einblicke in die Momente des Zweifelns, des Scheiterns und der Selbstfindung gegeben. „Die Offenheit und Authentizität der Interviewpartner:innen bot mir und den anderen Zuhörenden wertvolle Erkenntnisse für eigene Unternehmungen“, schwärmte eine Teilnehmerin.

„Mit der ersten gemeinsamen Veranstaltung von ThEx Enterprise und dem StadtLab Jena wollten wir das Bewusstsein für die Gründungskultur in unserer Stadt stärken und dabei bewusst einen Fokus auf den Innovationsraum Innenstadt legen“, berichtet Florian Lauterbach, Projektmanager im StadtLab Jena. So fänden sich im Jenaer Stadtzentrum viele Händler:innen und Gastronom:innen, die mit einem guten Service, individuellen Mischnutzungen und neuartigen Geschäftskonzepten die Innenstadt beleben.

Mit dem StadtLab Jena wurde ein neuer Ort geschaffen, an dem sich Gründer:innen, aber auch andere kreative Köpfe, Vereine und Initiativen, mit vielfältigen Nutzungskonzepten ausprobieren können und der bisher mit 45 Konzepten bespielt wurde. Im November wird das StadtLab-Team mit einem Open Call zu einem Ideenwettbewerb für die Jenaer Innenstadt aufrufen. Welche Ideen für eine lebendige und zukunftsfähige Innenstadt haben Sie?  Gründungsinteressierte können sich gern vormerken lassen unter: stadtlab@jena.de

StadtLab Jena x Digital-Gipfel

Zum Digital-Gipfel am 20. und 21.11.2023 präsentierte das StadtLab Jena ab 11:00 Uhr im Rahmen des Marktes der digitalen Möglichkeiten ein buntes Programm zu den Themen neue Technologietrends im Handel, virtuelle Rundgänge und Umgang von Kindern mit neuen Technologien.

Illustration Gipfel

Programm im StadtLab

Modellfabrik Virtualisierung
Zwei Frauen schauen sich einen virtuellen Rundgang an,
Von Hofladen bis Kindergarten: Einblicke in virtuelle Rundgänge
20. – 21.11.2023 | 11:00 bis 18:00 Uhr

Treten Sie ein in die Welt der virtuellen Rundgänge und lassen Sie sich von gelungenen Beispielen inspirieren!

Besuchen Sie den Stand der Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau und erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den Entstehungsprozess virtueller Rundgänge.
Erkunden Sie live vor Ort virtuelle Rundgänge, darunter den Hofladen Gernewitz des Agrarunternehmens „Wöllmisse“ Schlöben eG, den Kindergarten „Schatzinsel“ des AWO Regionalverbands Mitte-West-Thüringen e.V. und Labore der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

DigitalMobil
DigitalMobil mit neuen Technologien für den Handel
Handelstechnologien live erleben
20. – 21.11.2023 | 11:00 bis 18:00 Uhr

Zum Digital-Gipfel ist das DigitalMobil vom Mittelstand-Digital Zentrum Handel mit 10 verschiedenen Technologien live vor Ort im StadtLab Jena, um Händler:innen und der Stadtgesellschaft neue und innovative Möglichkeiten für den stationären Handel vorzustellen. Von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr werden in der interaktiven Ausstellung digitale Lösungen, wie zum Beispiel digitale Ladenplakate, ein 360 Grad-Rundgang, vollintegrierte Bezahlsysteme oder virtuelle Produktregale erklärt und anschaulich vorgeführt.

In geführten Rundgängen haben interessierte Händler:innen und Bürger:innen außerdem die Möglichkeit, die Demonstratoren des DigitalMobils gesondert auszuprobieren und ihre Fragen zu stellen. Rundgänge sind zu den folgenden Terminen möglich:

  • Rundgang 1 – Handelstechnologien live erleben
    20.11.2023 | 11:00 Uhr
  • Rundgang 2 – Handelstechnologien live erleben
    20.11.2023 | 17:00 Uhr
  • Rundgang 3 – Handelstechnologien live erleben
    21.11.2023 | 11:00 Uhr
  • Rundgang 4 – Handelstechnologien live erleben
    21.11.2023 | 15:00 Uhr


Vortrag und Diskussion: „Digitale Handelsstandorte – Innenstädte vitalisieren“
20.11.2023 | 19:00 Uhr | StadtLab Jena, Löbderstraße 6, 07743 Jena

Am Montagabend lädt das StadtLab Jena außerdem lokale Händler:innen und andere Interessierte um 19:00 Uhr zum Impulsvortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Digitale Handelsstandorte – Innenstädte vitalisieren“ ein. Der Vortrag wird von Alexander Weßling, Referent bei Mittelstand-Digital Zentrum Handel, gehalten. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit!

Dr. Michaela Honauer
Ein Kinde berührt eine Roboterhand
Vortrag & Diskussion: Kinder und Künstliche Intelligenz (KI)
21.11.2023 | 18:00 Uhr

Kinder wachsen heute in einer mit Technologie angereicherten Welt auf. KI-basierte Technologien können unser Leben verbessern, zum Beispiel im Bereich der Medizin. Sie werden aktuell aber auch kontrovers diskutiert, z.B. ChatGPT. Doch wie nehmen eigentlich unsere Kinder neue Technologien und künstliche Intelligenz wahr? Dieser Frage geht die Forscherin Dr. Michaela Honauer gemeinsam mit ihren Kolleg:innen von der University of Twente auf die Spur. Dazu hat sie in einer Jenaer Schule eine Studie mit 50 Grundschülern durchgeführt. Zum Markt der digitalen Möglichkeiten im Rahmen des Digital-Gipfels der Bundesregierung in Jena wird Dr. Michaela Honauer eine Vorschau auf die noch unveröffentlichten Ergebnisse dieser Studie geben. Sie wird der interessierten Öffentlichkeit einen Überblick darüber geben, warum es zu den Grundrechten unserer Kinder gehört, dass sie verantwortungsvoll und zeitgemäß auf ihrem Weg in die digitale Welt begleitet werden. Während der einstündigen Veranstaltung wird es auch die Möglichkeit geben Fragen zu stellen und Meinungen auszutauschen. Kinder, Eltern, Pädagogen, interessierte Bürger und Politiker – alle sind herzlich eingeladen!

Über Dr. Michaela Honauer

Dr. Michaela Honauer ist Designforscherin in der Human-Media Interaction Group an der University of Twente, Enschede, Niederlande. Sie ist mit dem internationalen Forschungsprojekt für Ethik sozial-disruptiver Technologien (esdit.nl) assoziiert und beschäftigt sich insbesondere damit, welche Auswirkungen KI auf Kinder hat und wie neue Technologien altersgerecht gestaltet werden können. Ihre Methoden sind partizipativ und kreativ, d.h. anstatt Umfragen und Statistiken, arbeitet sie mit Kindern, Pädagogen und Technologen gemeinsam an der Definition und Lösung von Problemen.

Infos
Ankündigung Digitalgipfel

Wann? 11:00 – 18:00 Uhr

Wo? StadtLab Jena, Löbderstraße 6, 07743 Jena

Wer? StadtLab Jena x Digital-Gipfel

Eure Ideen für das StadtLab

Man stelle sich vor: Man hätte einen Monat Zeit, um einen Laden in der Jenaer Innenstadt zu führen. Einfach mal so. Ohne Risiko, ohne Verpflichtungen, ohne Existenzdruck. Was für ein Laden wäre das wohl? Welchen Traum könnte man hier verwirklichen? Zur Eröffnung des Jenaer StadtLabs haben wir nachgefragt …

Abenteuertage, Blumensträuße, Eis mit Streuseln oder Treffpunkt Buchladen

Saisonale Schnittblumen
Eine Frau in schwarzem T-Shirt und mit braunen Haaren, lächelt in die Kamera.
Sandra
43 Jahre, Pädagogin

Ich würde gerne regionale, saisonale Schnittblumen anbauen und mich hier präsentieren, indem ich schöne Sträuße gestalte und somit für mich werbe. So etwas könnte ich mir gut vorstellen und so etwas überlege ich tatsächlich auch konkret. Ich habe schon immer gerne Sträuße gemacht. Ich verschenke sie auch gern. Es ist einfach eine Leidenschaft von mir. Eigentlich bin ich ja Pädagogin aber ich möchte mich beruflich gern umorientieren. Meine Kinder sind jetzt groß und ich habe richtig Lust komplett neu zu starten. Dafür brauche ich allerdings noch ein Feld. Den kompletten Raum hier würde ich wohl nicht füllen. Aber ich könnte mir vorstellen, diesen mit Menschen zu teilen, welche eine ähnliche Liebe zur Natur, zu Pflanzen haben wie ich. Vielleicht könnte man so auch gemeinsame Workshops anbieten. Ich habe zum Beispiel eine Freundin, die Kräuterwanderungen anbietet, schaut, was es für essbare Pflanzen in der Natur gibt. Und sicher gibt es da auch noch andere Ideen.

Softeis mit bunten Streuseln
Ein Junge mit blonden mittellangen Haaren schaut von der Kamera weg, sodass nur noch sein Hinterkopf zu sehen ist.
Kalle
13 Jahre, Schüler

Ich war neulich in Rostock. Dort gab es einen Laden, wo man sich selbst Softeis abfüllen konnte und dieses dann mit ganz vielen Toppings selbst zubereiten konnte. Da gab es zum Beispiel Streusel, Obst, Sahne und verschiedene Saucen. Das war super! So etwas wäre auch cool für Jena. Oft sind die Läden immer so langweilig. Man geht hinein, sagt was man will und geht hinaus. Aber das war ein Laden, wo man einmal selber etwas machen konnte. Und lecker war es auch!

Offene Bücherstube
Eine Frau und ihre junge Tochter schauen in die Kamera und lächeln.
Juliane
40 Jahre

Ich glaube, ich würde hier so eine Art Bücherstube mit Literatur-Diskussionsrunde initiieren. Nach meiner Vorstellung, würden Interessierte immer ein bis zwei Bücher lesen, die man dann vor Ort in offener Runde hier bespricht und über die man sich austauscht. Vielleicht könnte man dafür die Autoren einladen, welche Lesungen machen. Es sollte einfach ein Ort sein, an dem man sich intensiver mit Literatur befasst und auch darüber reden kann. Nehmen wir beispielsweise Populärwissenschaftliche Literatur. Diese bereitet bestimmte Fachthemen so gut auf, dass man auch als Laie einen Einblick in Fachgebiete bekommt, welche sonst verschlossen bleiben. Wenn man – an einen solchen Ort wie diesen hier – mit anderen darüber sprechen kann, bleibt auch im Alltag viel mehr hängen. Das wäre zudem etwas, was eher am Abend passiert und so die Innenstadt auch noch nach Ladenschluss belebt.

Jenaer Abenteuertage
Ein sportlicher junger Mann, der einen Rucksck trägt, schaut in die Kamera und lächelt.
Tobi
32 Jahre, Kindersport

Ich würde hierher Leute einladen. Schulklassen, Jung, Alt – eben alle die Lust haben. Wir würden hier einen Monat „Jenaer Abenteuertage“ verwirklichen. Es würde Ausstellungen geben, Vorträge, Lesungen. Es würde eine Slackline draußen gespannt werden und man könnte sich vom Gebäude abseilen. Vielleicht kriegt man sogar ein Tauchbecken hier rein. Oder Klettergriffe zum Bouldern. Eben alle Dinge die Spaß machen und wo man Neues ausprobieren und sich inspirieren lassen kann. Es wäre ein Raum, wo man sich einmal richtig austoben könnte. Das fände ich cool. Das alles würde ich gemeinsam mit Leuten machen, welche Erfahrungen rund um das Thema Abenteuer haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast eine besondere Idee, die du schon immer mal unter Realbedingungen testen wolltest? Du willst mit einem innovativen Nutzungskonzept oder einer Geschäftsidee dazu beitragen, die Jenaer Innenstadt zu bereichern? Dann schicke uns dein Kurzkonzept und werde Teil des StadtLab Jenas!

Wir freuen uns auf eure Ideen.

Euer StadtLab-Team