Steckbrief
Paradies Stübchen der Initiative Innenstadt Jena
1. – 30. Dezember | 11 – 18 Uhr
Geschenke, Kreatives, Kulturelles, Köstliches – im einzigartigen Pop-Up-Store in der Jenaer Innenstadt! Vom 1. bis 30. Dezember 2023 bieten 16 Händler:innen eine vielfältige Auswahl an exklusiven Geschenkartikeln und handgefertigten Produkten.
Von donnerstags bis samstags (17-21 Uhr) könnt ihr zusätzlich ein in eine Welt voller Kultur und Musik eintauchen. Genießt also nicht nur das Shopping-Erlebnis, sondern lasst euch auch von verschiedenen Workshops inspirieren – von Basteln bis zu weihnachtlichen Angeboten.
Das Paradies Stübchen ist mehr als ein Pop-Up-Store, es ist ein Ort der Begegnung und Kreativität!
Partner:innen vor Ort:
- Vom Fass – Geschenkideen mit Genuss
- Ingwer Likör – Leckeres
- Ecopia – Naturkosmetik
- Needelich – Handgemachte Kinder Accessoires
- Handeis – Leckeres
- Del Corazón – Kleine Schönigkeiten
- Geheimtipp Jena – SchöneStadt
- Fräulein Meier – Schmuck & Feines
- ModeExpress – Accessoires
- WeinErlesen – Leckeres
- Arkceramics – Schönes Handwerk
- Spielschlau – Weihnachtsideen
- Ankleidezimmer – Schals & Mützen
- Wunderland – Accessoires & Co.
- JEN Ramen – Food und Co.
Infos
Wo? StadtLab Jena, Löbderstraße 6, 07743 Jena
Wann? 01.12. – 30.12.2023, 11:00 – 18:00 Uhr
News
17. Januar 2025
Ausstellung STEINGUT
In der Ausstellung STEINGUT, die vom 24. Januar bis 10. Februar 2025 im Stadtlab zu sehen ist, zeigt Catori ca. 350 Fliesen in unterschiedlichen Größen. STEINGUT ist eine Einladung, die Welt der Fliesen radikal neu zu sehen – wild, frech und absolut unperfekt. Die Ausstellung wird am 24. Januar 2025 um 18 Uhr im StadtLab in Jena eröffnet und ist bis zum 10. Februar 2025 zu sehen.
Hier mehr
02. Januar 2025
Handwerk in der Innenstadt?
Die kleine Tischlerei, der antike Buchbinderladen, eine nach Brot duftende Backstube oder die kreative Kunstmanufaktur. Das Handwerk ist traditionell besonders eng mit den Städten verbunden. Oder sollte man eher sagen: War mit ihnen verbunden?
Hier mehr
26. Dezember 2024
Nachtmanager der Stadt nach Acht
Nils Runge arbeitet in Stuttgart als sogenannter Nachtmanager. Im Rahmen unserer StadtLab Dialogreihe erklärte er, was dies für ihn und die Stadt bedeutet. Grundlage für seine Arbeit ist eine nachtökonomische Studie der Landeshauptstadt Stuttgart. Diese empfahl damals: das Nachtleben als Standortfaktor ernst zunehmen.
Hier mehr