Seit März 2025 ist die Fläche im alten Rathaus Teil des StadtLab-Netzwerks, doch wir wollen deine Ideen hören! Welche Visionen können das „erste Haus am Markt“ mit neuem Leben füllen? Für den StadtLab Ideenwettbewerb 2025 suchen wir Konzepte, wie die ehemalige Ratszeise kurzfristig kreativ genutzt oder langfristig neu gedacht werden kann – egal ob als Ort der Kultur und Begegnung, für innovative Gastronomie, Einzelhandel, Handwerk oder einfallsreiche Mischkonzepte.
Mit unserer Kick-Off Veranstaltung am 24. Juni 2025 laden wir dich herzlich in die Räume der ehemaligen Ratszeise ein. Du bekommst einen ersten Eindruck vom Ort, wir stellen die Rahmenbedingungen des Ideenwettbewerbs vor und du kannst dich mit anderen Interessierten vernetzen.
Mit der Teilnahme am Ideenwettbewerb kannst du in begleitenden Workshops, der Ideenwerkstatt, deine Ansätze mit Hilfe von Expert:innen weiterentwickeln. Auf Vernetzungsveranstaltungen bringen wir dich im Laufe des Wettbewerbs mit anderen Gründer:innen, Kreativen und Gründungsexpert:innen zusammen und geben dir Raum zum Ideenaustausch. Nach erfolgreicher Präsentation deiner ausgearbeiteten Idee vor einer Jury, erhälst du wertvolles Feedback von Expert:innen und kannst attraktive Preise gewinnen, um dein Pojekt umzusetzen.
- Der StadtLab Ideenwettbewerb bietet dir die Möglichkeit, deine Ideen in Workshops und Netzwerktreffen weiterzuentwickeln und von Expert:innen Feedback zu erhalten.
- Profitiere vom StadtLab-Netzwerk, lerne wichtige Partner:innen kennen und starte Kooperationen mit Gründungsakteur:innen.
- Gewinne mit deiner Idee Preisgelder von bis zu 1.000 €.
Der StadtLab Jena – Ideenwettbewerb 2025 ist in folgende Phase eingeteilt:
- Kick Off-Veranstaltung: 24. Juni 2025
- Open Call: 24. Juni bis 11. August 2025
- Sichtung der Ideen: August 2025
- Ideenwerkstatt: September bis Oktober 2025
- Ideenpräsentation und Bewertungsphase: November 2025
- Prämierungsveranstaltung: 25. November 2025
Die genauen Termine für die Ideenwerkstatt und den weiteren Verlauf des Wettbewerbs erhalten die Teilnehmenden nach Sichtung der eingegangenen Ideen im August.
Rückblick Ideenwettbewerb 2024
Gold für den „Pink Banana Supper Club“, Silber für das „Education Center“ und Bronze für „JenCeramics“ – das sind die Ideen, die es bei der Preisverleihung des StadtLab Jena Ideenwettbewerbs 2024 aufs Treppchen geschafft haben. Gesucht waren kreative Visionen für eine lebendige und zukunftsorientierte Innenstadt. Insgesamt wurden 18 innovative Konzepte eingereicht, die in diversen Ideenwerkstätten weiterentwickelt und schließlich vor einer breit gefächerten Jury präsentiert wurden.
Die „Zceise“, wie sie in alten Urkunden genannt wird, ist ein Ort mit tiefer städtischer Geschichte: Bereits 1455 und 1525 taucht der Begriff in Jenaer Dokumenten auf. Der Name leitet sich vermutlich von der Akzise ab – einer Verbrauchssteuer, die im Mittelalter vom Stadtrat im Rathaus erhoben wurde. Schon 1409 wird in Jena das Amt des „Ungelders“ erwähnt, der für diese Einnahmen zuständig war.
Die Ratszeise geht somit auf die Erbauungszeit des Rathauses zurück und war über Jahrhunderte hinweg ein Ort für die finanziellen und verwaltungstechnischen Geschäfte der Stadt. Der Stadtrat agierte hier als Hüter von Markt-, Münz- und Zollrecht – und die Zeise war damit ein zentraler Schauplatz der Jenaer Stadtentwicklung.

1. Anmeldung zum Ideenwettbewerb
Nutze den Anmeldebogen und reiche bis zum 11.08.2025 deine Idee zur Teilnahme am StadtLab Jena – Ideenwettbewerb 2025 ein.

2. Teilnahme an Ideenwerkstatt
Nimm an Workshops und Netzwerkveranstaltungen teil, um deine Idee weiterzuentwickeln und dich mit anderen Kreativen und Gründungsinteressierten zu vernetzen.

3. Ideenpräsentation
Präsentiere deine fertig ausgearbeitete Ideenskizze vor einer Jury und erhalte wertvolles Feedback von Expert:innen.

4. Preise zur Umsetzung
Gewinne mit deiner Idee attraktive Preise, um dein Projekt in der Jenaer Innenstadt umzusetzen.
Wer kann am Ideenwettbewerb teilnehmen?
Am StadtLab Jena Ideenwettbewerb kann jeder kreative Kopf oder Gründungsinteressierte mit Wohnsitz in Deutschland teilnehmen – egal ob Jung oder Alt, Privatperson oder Verein.
Ich habe die Kick-Off Veranstaltung verpasst. Kann ich noch am Wettbewerb teilnehmen?
Ja, du kannst gerne beim Ideenwettbewerb 2025 teilnehmen, trotz verpasster Kick-Off Veranstaltung! Falls du Fragen zu den Rahmenbedingungen des Wettbewerbs hast, die über die Webseite und FAQs nicht ausreichend geklärt werden, dann kontaktiere uns über stadtlab@jena.de.
Wie kann ich mich für den Wettbewerb anmelden?
Um am StadtLab Jena Ideenwettbewerb teilzunehmen, musst du nur den Anmeldebogen ausfüllen und per Email an stadtlab@jena.de schicken. Im Anschluss bekommst du von uns alle relevanten Informationen per Mail.
Wer bewertet die Ideen?
Die eingereichten und ausgearbeiteten Ideenskizzen werden von einer Fachjury bewertet, die mit ihrer Expertise die Vielfalt der städtischen Perspektiven und Unternehmen abbildet.
Kann ich auch mit einer nicht-kommerziellen Idee am Wettbewerb teilnehmen?
Wir suchen Ideen, die unsere Innenstadt langfristig zu einem lebendigen Ort für Jung und Alt machen. Das können kommerzielle oder auch nicht-kommerzielle Ideen und Mischkonzepte aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen, urbane Produktion, Handwerk, Kunst oder Kultur sein.
Muss meine Idee zur ganzen Fläche passen? Kann ich nur eine Teilfläche bespielen?
Deine Idee kann sich auch auf Teilflächen der ehemaligen Ratszeise beschränken. Idealerweise lernst du während des Wettbewerbs Mitstreiter:innen kennen, mit denen du dich zusammenschließen kannst. Eure Ideen ergeben im besten Fall eine schöne Synergie, sodass unterschiedliche Teilbereiche zeitgleich bespielt werden können.
Muss meine Idee beim Einreichen schon ausgereift sein?
Ganz klar: Nein! Du solltest zum Zeitpunkt des Einreichens deiner Idee eine erste Vision haben und einen Bezug zum Raum herstellen können. Also verrate uns: An was hast du gedacht? Welche Vision siehst du in der ehemaligen Ratszeise? Der Rest folgt dann im weiteren Verlauf des Wettbewerbs. In den Ideenwerkstätten feilst du an deiner Idee und arbeitest sie in Kooperation mit Impulsgeber:innen und den anderen Teilnehmenden weiter aus.
Was kann ich gewinnen?
Die besten Ideen werden beim StadtLab Jena Ideenwettbewerb mit einem Preisgeld bis zu 1.000€ prämiert.

News


