Eine-Welt-Haus e.V. präsentiert „Die Zärtlichkeit der Völker“

Zwei Wochen lang sorgt der Eine-Welt-Haus e.V. für ein abwechslungsreiches Programm im StadtLab am Markt.

Dauerhafte Ausstellungen

Vom 22.04. bis 04.05. habt ihr die Gelegenheit, euch die Ausstellungen „Raus von Zuhaus“ von Eurodesk und „Fairer Handel der Weltläden“ anzuschauen.

  • „Raus von Zuhaus“
  • „Fairer Handel“: In der zehnteiligen Roll-Up-Ausstellung wird der Faire Handel mit den für Weltläden besonders relevanten Aspekten kurz und knapp vorgestellt. Großformatige Fotos geben den Beteiligten ein Gesicht.
Programm Woche 1

Dienstag, 22.04.2025

16.30 Uhr | Eröffnung „Schau mal übern Tellerrand“

Der Eine-Welt-Haus e.V. möchte die Aktionswochen gemeinsam mit allen interessierten Mitmenschen, Vereinen, Institutionen, Politiker*innen eröffnen. Nach einer kurzen Vorstellung der Vereins-Projekte gibt es Zeit für Gespräche, Austausch und Einblicke in die Ausstellungen.

18 Uhr | Jenas Städtepartnerschaften im Austausch

Die Städtepartnerschaften unserer Stadt sind ein lebendiger Ausdruck von internationaler Verständigung, Freundschaft und Zusammenarbeit. Dein Engagement in den verschiedenen Vereinen und Organisationen ist dabei von unschätzbarem Wert und wird von der Stadtverwaltung sehr geschätzt. Die Stadt Jena möchte deine wertvolle Arbeit im Bereich der Städtepartnerschaften bestmöglich unterstützen. Wir sehen großes Potenzial in einer engeren Vernetzung der Akteure und laden dich daher herzlich ein, gemeinsam mit dem Eine-Welt-Haus e.V. ein starkes Netzwerk aufzubauen, um Synergien zu nutzen und die Wirksamkeit deiner Initiative(n) zu erhöhen.

 

Mittwoch, 23.04.2025

17 Uhr | Workshop „Klimagefühle“ 

Was sind eigentlich Klimagefühle und welche gibt es? Und vor allem: Wie können wir einen gesunden Umgang mit unseren Klimagefühlen finden? Diesen Fragen möchten wir uns im Rahmen dieses Workshops widmen. Der Workshop enthält sowohl einen Vortrag als auch Zeit für Austausch unter und mit den Teilnehmenden.

Der Workshop wird durch das Klimanotstands-Zentrum Jena organisiert und von Nora Spirkl (Psychologin) durchgeführt. Wir freuen uns auf alle Interessierten!

19 Uhr | Mitgliederversammlung des Eine-Welt-Haus e.V.

Zur jährlichen Mitgliederversammlung lädt der Eine-Welt-Haus e.V. neben allen Mitgliedern auch Interessierte ein, die ein neues ehrenamtlichen Betätigungsfeld suchen.

Donnerstag, 24.04.2025

15 – 18 Uhr | Tag der Freiwilligendienste

Im Eine-Welt-Haus engagieren sich aktuell 4 Bundesfreiwillige und 3 weltwärts Freiwillige. Die „Bufdis“ sind ausgebildete Fernwehlotsen durch Eurodesk und werden in die diverse Welt der geförderten Freiwilligendienste einen Einblick geben. Unsere „weltwärts Freiwilligen“ kommen aus Nicaragua und Costa Rica und werden uns aus ihrem Land und von ihren dortigen Projekten – die unsere Partner sind – erzählen.

19 Uhr | Welcome-Vernetzungstreffen für bereits Aktive und Interessierte in Jena

In den Runden von „Welcome in Jena“ stehen Austausch unter Engagierten, gegenseitiges Ermutigen und Beraten, Vernetzen von Aktivitäten und Menschen im Vordergrund. Wir halten uns gegenseitig auf dem Laufenden, suchen den Austausch mit der Stadtverwaltung, berichten von Schwierigkeiten und Erfolgen. Auch wer neu in diesem Arbeitsfeld ist und nach Anschluss oder Ideen sucht, ist herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Freitag, 25.04.2025

15 – 18 Uhr | Einblicke in weltweite Freiwilligendienste

Im Vordergrund stehen auch heute weltweite Freiwilligendienste mit dem Schwerpunkt auf die Programme „weltwärts“ und „Europäischer Solidaritätskorps“. Das Eine-Welt-Haus ist Sendeorganisation für beide Programme, die Eurowerkstatt entsendet und nimmt auf für den ESK. Der ESK Freiwilligendienst ist für Menschen bis 30 Jahre möglich. Die Eurowerkstatt als koordinierende Organisation berät an diesem Nachmittag auch Vereine, die selbst einen Freiwilligen aus der EU in ihrem Projekt aufnehmen möchten, dafür aber nicht die nötigen Reserven haben.

19.30 Uhr | „Heimweh nach dem Paradies“ (ACHTUNG: Findet in der Ernst-Abbe-Bücherei statt!)

Als Hommage an Ernesto Cardenal und mit Blick auf seinen anstehenden 100. Geburtstag sowie anlässlich der Herausgabe des beeindruckenden Gedankenbandes „Heimweh nach dem Paradies – Ernesto Cardenal: Dichter, Priester, Revolutionär“  laden wir dazu ein, sein eindrucksvolles Leben, sein Werk und seinen prägenden literarischen Fußabdruck gemeinsam mit uns zu feiern.

Cardenal war politischer Dichter, aber auch tief gläubiger Mystiker. Er war Priester, der das Paradies nicht im Jenseits suchte, und nahm als Vertreter der urchristlichen Vorstellung die Welt als Ganzes in den Blick. Vor allem schuf er als Revolutionär Raum für politische und sozialrevolutionäre Diskurse und prägte diese international und generationen-übergreifend.

Als „Stimme des Südens“ inspiriert er bis heute vor allem europaweit die Eine-Welt-Bewegung und Aktivist*innen im Kampf um die Gerechtigkeit. Das Leben von Ernesto Cardenal ist von überaus spannenden Momenten geprägt, die sich in zeitgeschichtlich relevanten Kontexten ereigneten. Die Passagen und Stationen seines Lebens werden vom Moderator, seinem Übersetzer und innigen Freund – Lutz Kliche – mit viel Humor und Zuneigung erzählt, der viele davon miterlebt hat. Ernesto Cardenals Texte werden von Dr. Albrecht Schröter, er traf Cardenal persönlich zweimal – kongenial vorgetragen, die deren volle Leuchtkraft entfalten.

Das Grupo Sal Duo, bestehend aus ebenso langjährigen Freunden und Partnern von Ernesto Cardenal, schlägt in unverwechselbarer Form die Brücke zwischen Poesie und Musik. Dadurch entsteht eine intensive, passionierte Atmosphäre, die der Lyrik und den Geschichten einen sinnlichen Rahmen verleiht.

Eintritt: Erw. 5 Euro, Ermäßigt 3 Euro (ermäßigt Schüler*innen, alle Freiwilligendienste)

Samstag, 26.04.2025

18 Uhr | Benefizkonzert „Solidaridad con Nicaragua“, Vorstellung des Medizinprojekts 

Benefizveranstaltung für das Projekt: Physiotherapeutische und psychotherapeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen in San Marcos/Nicaragua

Sonntag, 27.04.2025

15 – 18 Uhr | Offenes Treffen von Engagierten und Interessierten mit Kaffeeausschank

Kommt vorbei und lasst euch bei einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen von den Ausstellungen des Eine-Welt-Haus e.V. inspirieren.

17  Uhr | Treffen der drei Partnerstädte von San Marcos, Nicaragua

Weitere Informationen zu diesem Programmpunkt folgen in Kürze.

Infos
Bild des bunten Eine-Welt-Hauses in der Jenaer Innenstadt

Wo? StadtLab am Markt, Markt 1, 07743 Jena

Wann? 22.04. – 04.05.2025

Wer? Eine-Welt-Haus e.V.